GRTgaz Deutschland, Mitbetreiber einer der wichtigsten Importpipelines für russisches Erdgas, setzt auf Cloud Computing und ERP-Virtualisierung, um Mengen und Preise jederzeit auf die Sekunde genau zu berechnen. Sein gesamtes Nominierungsmanagement auf Basis verschiedener ERP-Branchenlösungen nutzt GRTgaz über geschützte Datenverbindungen aus dem Hochsicherheitsrechenzentrum von CANCOM Pironet.
Der ITK-Dienstleister verantwortet den reibungslosen Betrieb und versorgt die ERP-Systeme aus seiner „Business-Cloud“ mit Rechenleistung und Speicherplatz – on Demand. So kann GRTgaz Deutschland seinen Ressourcenbedarf jederzeit entsprechend den aktuellen Anforderungen skalieren. Umso wichtiger, da Handel und Transport von Erdgas ein Rund-um-die-Uhr-Geschäft sind, bei dem es auf Präzision und extrem zuverlässige Computersysteme ankommt.

Projektdaten im Überblick:
- Migration der ERP-Systeme von GRTgaz in das CANCOM Pironet Datacenter
- Einrichtung virtueller Instanzen im Rechenzentrum
- Aufbau einer Cloud-basierten, dynamischen ERP-Systemumgebung
- Implementierung einer gespiegelten Systemumgebung
- Installation geschützter Datenverbindungen zum Rechenzentrum
Kundenvorteile:
- Unterbrechungsfreier Weiterbetrieb bei Hardware-Ausfall
- Regelmäßige Spiegelung des kompletten Systemzustands
- Jederzeit flexible Anpassung der IT-Ressourcen an den Bedarf
- Präziser, IT-basierter Rund-um-die-Uhr-Handel mit Gas
- ERP-System bezieht CPU, RAM und Plattenspeicher dynamisch aus der Cloud-Umgebung